Integrationskurse (IK)

Die dtz-bildungswerk berlin gmbh bietet Integrationskurse für Zuwanderer an, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF ) gefördert werden. Neben den allgemeinen Integrationskursen bietet dtz-bildung & qualifikation auch spezielle Sprachkurse wie Frauenintegrationskurse, Jugendintegrationskurse und Alphabetisierungskurse an.

Ziel der Integrationskurse: Erwerb des „Integrationskurs-Zertifikats“, das die Teilnehmer durch das Bestehen des Sprachtests „Deutschtest für Zuwanderer (DTZ)“ auf dem Sprachniveau B1 und das Bestehen des Abschlusstests des Orientierungskurses „Leben in Deutschland“ erhalten.

Kurszeiten: vormittags, nachmittags und abends

1. Allgemeine Integrationskurse

Der allgemeine Integrationskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und hat zum Ziel, in 600 Unterrichtsstunden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) sowie in 100 Unterrichtsstunden Kenntnisse der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland zu vermitteln. Der Erwerb der Deutschkenntnisse geschieht anhand von alltagsbezogenen Inhalten wie Arbeit, Wohnen, Gesundheit oder Ämter und Behörden. Im 100 Unterrichtsstunden umfassenden Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der allgemeine Integrationskurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.

2. Alphabetisierungskurse

Lesen und Schreiben ist der Schlüssel zur Teilnahme an der modernen Gesellschaft!

Der 1000 bzw. 1300 Unterrichtsstunden umfassende Integrationskurs mit Alphabetisierung richtet sich an Migranten, die das lateinische oder ihr eigenes Alphabet nicht oder nicht ausreichend beherrschen und daher zu Beginn des Spracherwerbsprozesses einer besonderen (schrift-)sprachlichen und methodisch-didaktischen Förderung bedürfen. Im Alphabetisierungskurs wird angestrebt, dem Ziel der funktionalen Alphabetisierung der Teilnehmenden möglichst nah zu kommen und gleichzeitig Deutschkenntnisse auf dem Niveau der elementaren Sprachverwendung zu erwerben. Diesen Zielen dienen eine konsequent teilnehmerorientierte Methodik, die auch soziale, interkulturelle sowie psychologische Ziele berücksichtigt sowie ein durch Binnendifferenzierung und offene bzw. Lernerautonomie fördernde Methoden gekennzeichneter Unterricht. Der 100 Unterrichtsstunden umfassende Orientierungskurs ist integraler Bestandteil des Integrationskurses mit Alphabetisierung und dient der Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland. Im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der Integrationskurs mit Alphabetisierung schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.

3. Integrationskurse für Frauen

Das dtz-bildungswerk bietet spezielle Integrationskurse für Frauen an.

Im bis zu 1000 Unterrichtsstunden umfassenden Frauenintegrationskurs werden inhaltliche Schwerpunkte auf die Erziehung und Ausbildung der Kinder, Besuch von Behörden und Einrichtungen vor Ort, die für die Zielgruppe relevant sind, sowie Auseinandersetzung mit den Geschlechterrollen in Deutschland und den jeweiligen Heimatländern gelegt. Wie im allgemeinen Integrationskurs werden auch im Frauenintegrationskurs der Erwerb von Deutschkenntnissen auf dem Niveau B1 entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) sowie von Kenntnissen über die Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland angestrebt. Der 100 Unterrichtsstunden umfassende Orientierungskurs ist integraler Bestandteil des Frauenintegrationskurses und dient der Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland. Im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der Frauenintegrationskurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.

4. Jugendkurse

Das dtz-bildungswerk ist einer der wenigen Sprachkursanbieter, die spezielle Jugendintegrationskurse anbietet.

Im Integrationskurs für junge Erwachsene (Jugendintegrationskurs) werden in bis zu 1000 Unterrichtsstunden neben Deutsch auch fachsprachliche, berufsorientierende und allgemeinbildende Inhalte vermittelt. Themen sind hier zum Beispiel das Bildungssystem, der Arbeitsmarkt, Berufsprofile, Gesundheitsvorsorge, Drogen- und Gewaltprävention oder auch Freizeitgestaltung. Alle Inhalte sollen praxisorientiert und auch außerhalb des Klassenraumes vermittelt werden. Dazu dient auch eine Praxisphase gegen Ende des Kurses. Die selbstständige Arbeit in wechselnden Sozialformen (z.B. Gruppen- und Einzelarbeit) und der Einsatz von modernen Medien tragen zu einem lebendigen Unterricht bei. Wie im allgemeinen Integrationskurs werden auch im Jugendintegrationskurs der Erwerb von Deutschkenntnissen auf dem Niveau B1 entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) sowie von Kenntnissen über die Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland angestrebt. Der 100 Unterrichtsstunden umfassende Orientierungskurs ist integraler Bestandteil des Jugendintegrationskurses und dient der Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland. Im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der Jugendintegrationskurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.

Berufssprachkurse (BSK)

1. Berufssprachkurse

Was sind die Berufssprachkurse?

Die Berufssprachkurse nach §45 a AufenthG sind ein Sprachlernangebot für Menschen mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen.

Die Kurse bestehen aus:

  • Basismodule (jeweils 400 bis 500 Unterrichtseinheiten)
  • Spezielle Module (400 Unterrichtseinheiten)

Ein Vollzeitkurs, der aus einem Modul besteht, dauert in der Regel vier Monate.

Die Module schließen mit einer telc Prüfung ab. Wenn Sie die Prüfung bestehen, erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihnen das Erreichen einer neuen Sprachstufe bestätigt. Sie benötigen das Zertifikat, um in bestimmten Berufen arbeiten zu können. Auch bei der Stellensuche oder auf Ihrem weiteren beruflichen Weg hilft er Ihnen, denn Sie können damit Ihre Deutschkenntnisse nachweisen.

Wer kann teilnehmen?

Die Berufssprachkurse richten sich an Menschen mit Migrationshintergrund. Dazu gehören Zuwanderer (einschließlich Asylbewerbern aus Ländern mit hoher Schutzquote), EU-Bürger und Deutsche mit Migrationshintergrund, die

  • für die berufliche Anerkennung oder den Zugang zum Beruf ein bestimmtes Sprachniveau benötigen,
  • sich in der Ausbildung befinden oder einen Ausbildungsplatz suchen
  • als arbeitssuchend gemeldet sind und/oder Arbeitslosengeld beziehen
  • einen Arbeitsplatz haben und deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um den Arbeitsalltag zu bewältigen

Welche weiteren Anforderungen müssen Sie erfüllen?

Um an den Berufssprachkursen teilnehmen zu können, müssen Sie den Integrationskurs abgeschlossen haben.

Wie können Sie sich anmelden?

Wenn Sie sich für die Teilnahme an den Berufssprachkursen interessieren, sprechen Sie mit Ihrem Sachbearbeiter im Jobcenter oder der Agentur für Arbeit. Das Jobcenter/die Agentur für Arbeit berechtigt Sie dann zur Teilnahme an einem für Sie geeigneten Modul. Unsere Mitarbeiter kümmern sich dann um alles Weitere für Sie.

Die Teilnahme an den Modulen der Berufssprachkurse ist dann kostenlos für Sie.

2. Spezialmodul "Nicht-akademische Gesundheitsberufe"

Im Rahmen der berufsbezogenen Deutschförderung nach § 45a Aufenthaltsgesetz bietet die dtz-bildung & qualifikation gGmbH:

Spezialmodul „Nichtakademische Gesundheitsberufe“
Zur berufsbezogenen sprachlichen Vorbereitung (B2) im Rahmen der Anerkennung von Berufsabschlüssen


Was bietet das Spezialmodul?

Das Spezialmodul bietet die Grundlage für eine berufsbezogene Sprachausbildung im Rahmen von Anerkennungsverfahren von Berufsabschlüssen für nichtakademische Gesundheitsberufe.

Dazu gehören die folgenden Berufsgruppen:

  • Gesundheitsfachkräfte und Krankenschwestern
  • Entbindungspfleger
  • Physiotherapeuten

Der Studiengang umfasst insgesamt 450 Unterrichtseinheiten, davon:

  • 400 Einheiten eines berufsbezogenen Sprachkurses mit dem Ziel Deutsch B2
  • 50 Einheiten Bewerbungstraining mit Schwerpunkt auf Gesundheitsberufen

Der Kurs schließt mit einer telc B2 Prüfung ab. Wenn Sie die Prüfung bestehen, erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihnen das Erreichen eines neuen Sprachniveaus bestätigt und zur Anerkennung in Ihrem gewünschten Berufsfeld beiträgt.

Wer kann teilnehmen?

Die Teilnehmer eines speziellen Moduls in den nicht-akademischen Gesundheitsberufen sind Zuwanderer mit Deutsch als Zweitsprache,

  • die in ihrem Herkunftsland eine Ausbildung in Krankenpflege, Altenpflege, Kinderkrankenpflege, Entbindungspflege oder Physiotherapie abgeschlossen haben
  • im Rahmen der Anerkennung ihres Berufes die Anerkennung der Gleichwertigkeit ihrer Berufsqualifikation bei den jeweiligen Landesbehörden beantragen wollen oder bereits beantragt haben
  • eine Tätigkeit als Krankenschwester, Entbindungspfleger oder Physiotherapeutin anstreben oder bereits als Pflegehelferin oder Assistentin in einer solchen tätig sind

Gesundheitsfachkräfte sind angestellt und/oder

  • sich derzeit in einer Anpassungsmaßnahme oder in einer Vorbereitungsmaßnahme für eine Kenntnisprüfung (Gesundheits- und Krankenpflege, Physiotherapie, Mutterschaftsvorsorge) befinden und für einen erfolgreichen Abschluss sprachliche Unterstützung benötigen.

Welche weiteren Anforderungen müssen Sie erfüllen?

Um am Spezialmodul „Nichtakademische Gesundheitsberufe“ teilnehmen zu können, müssen Sie das Sprachniveau B1 erreicht haben.

Wie können Sie sich anmelden?

Wenn Sie sich für die Teilnahme am Spezialmodul „Nichtakademische Gesundheitsberufe“ interessieren, sprechen Sie mit Ihrem Sachbearbeiter im Jobcenter oder der Agentur für Arbeit. Das Jobcenter/die Agentur für Arbeit berechtigt Sie dann zur Teilnahme an einem für Sie geeigneten Modul. Unsere Mitarbeiter kümmern sich dann um alles Weitere für Sie.

Wir beraten Sie gerne und kostenlos über Ihre Möglichkeiten. Kontaktieren Sie uns!

Spezieller Berufssprachkurs mit praktischem Sprachunterricht

Was sind professionelle Sprachkurse mit fachspezifischem Unterricht?

UB1-Kurse sind professionelle Sprachkurse mit fachspezifischem Unterricht. Es handelt sich um eine handlungsorientierte und handlungsintegrierte Sprachförderung. Der Unterricht wird in Kombination mit praktischem Sprachunterricht in Lernwerkstätten oder an einem exemplarischen Arbeitsplatz geplant.

Die Teilnehmer können ihre beruflichen und rudimentären technischen Sprachkenntnisse in den folgenden Berufsfeldern erweitern:

Idealerweise sollten die Kursteilnehmer nach erfolgreichem Abschluss des Kurses eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf dem Niveau einer Hilfskraft auf dem ersten Arbeitsmarkt aufnehmen können.

Wer kann teilnehmen?

Genehmigung zur Teilnahme durch das zuständige Jobcenter oder die zuständige Bundesagentur für Arbeit

1. Berufsfeld: Verarbeitendes Gewerbe, Handwerk und Technik

Ziel

  • Sprachliche Qualifizierung für Helfertätigkeiten in den Bereichen Produktion, Handel und Technik
  • Integration in den ersten Arbeitsmarkt

Zielgruppe / Zugangsvoraussetzungen

  • Einwanderer oder Flüchtlinge (auch geduldet)
  • Teilnehmer (TN), die einen Integrationskurs mit insgesamt 900 Unterrichtseinheiten besucht haben und das Zielniveau B1 nicht erreicht haben
  • Berechtigung zur Teilnahme an einem berufsbezogenen Sprachkurs

Inhalt und Umfang des Kurses

  • In 400 Einheiten liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Fachsprache und praktischen Fertigkeiten
    • Kommunikation mit Vorgesetzten und Kollegen
    • Anweisungen verstehen und umsetzen
    • Werkzeuge/Materialien/Ausrüstungen/Hilfsmittel
    • Messen und Prüfen von Abmessungen
    • Kontrolle, Protokollierung und Bewertung der Arbeitsergebnisse
    • Betriebliche Informationssysteme verstehen und nutzen
  • Sozialpädagogische Betreuung und Teamteaching

2. Berufsfeld: Lager / Logistik

Ziel

  • Sprachliche Qualifikation für Helfertätigkeiten im Bereich Lager/Logistik
  • Integration in den ersten Arbeitsmarkt

Zielgruppe / Zugangsvoraussetzungen

  • Einwanderer oder Flüchtlinge (auch geduldet)
  • Teilnehmer (TN), die einen Integrationskurs mit insgesamt 900 Unterrichtseinheiten besucht haben und das Zielniveau B1 nicht erreicht haben
  • Berechtigung zur Teilnahme an einem berufsbezogenen Sprachkurs

Inhalt und Umfang des Kurses

  • In 400 Einheiten liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Fachsprache und praktischen Fertigkeiten
    • Kommunikation mit Vorgesetzten und Kollegen
    • Anweisungen verstehen und umsetzen
    • Spezielle Arbeitsmittel / Maschinen und Arbeitsmaterialien
    • Lager- und Regalsysteme
    • Verpackungsmethoden / Verpackungsmaterialien / Abfallentsorgung
    • Warenannahme / Warenabfertigung
  • Sozialpädagogische Betreuung und Teamteaching

3. Berufsfeld: Nicht-medizinische Gesundheits- und Körperpflege

Ziel

  • Sprachliche Qualifikation für Helfertätigkeiten im Bereich der nicht-medizinischen Gesundheits- und Körperpflege
  • Integration in den ersten Arbeitsmarkt

Zielgruppe / Zugangsvoraussetzungen

  • Einwanderer oder Flüchtlinge (auch geduldet)
  • Teilnehmer (TN), die einen Integrationskurs mit insgesamt 900 Unterrichtseinheiten besucht haben und das Zielniveau B1 nicht erreicht haben
  • Berechtigung zur Teilnahme an einem berufsbezogenen Sprachkurs

Inhalt und Umfang des Kurses

  • In 400 Einheiten liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Fachsprache und praktischen Fertigkeiten
    • Kommunikation mit Vorgesetzten und Kollegen
    • Anweisungen verstehen und umsetzen
    • Arbeiten im Dienst
    • Arbeitsmittel und Materialien
    • Menü- und Diätpläne lesen
    • Reinigung
  • Sozialpädagogische Betreuung und Teamteaching